Als Dachdecker-Meisterbetrieb mit über 60 Jahren Erfahrung steht die Günter Brahmst GmbH aus Stade für Qualität und Kompetenz rund ums Dach. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Installation moderner Photovoltaikanlagen – nachhaltig, effizient und zukunftssicher.
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner aus dem Elektrohandwerk bieten wir Ihnen die komplette Umsetzung Ihrer PV-Anlage an: Wir übernehmen die fachgerechte Montage der Module und Halteschienen auf Ihrem Dach, während der Elektriker die Installation der Wechselrichter und die elektrische Anbindung übernimmt. So profitieren Sie von einem eingespielten Team und einer Lösung aus einer Hand.
Besonders sinnvoll ist die Installation einer Photovoltaikanlage im Rahmen einer Dachsanierung – so lassen sich Kosten und Aufwand deutlich reduzieren. Als Fachbetrieb mit langjähriger Expertise bieten wir Ihnen genau diesen Komplettservice: Dachsanierung und Photovoltaik – perfekt aufeinander abgestimmt.
Wir sind in der Region Buxtehude, Horneburg, Hemmoor, Harburg sowie im gesamten Elbe-Weser-Gebiet für Sie im Einsatz. Von unserer Zweigstelle in Hesedorf aus sind wir im Raum Bremervörde noch schneller bei Ihnen vor Ort.
Nutzen Sie die Kraft der Sonne und steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie – wir beraten Sie gern persönlich!
© Meyer Burger Technology AG
Der Umstieg auf eine Photovoltaikanlage – auch als Solaranlage bekannt – bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Wer eigenen Solarstrom erzeugt, macht sich unabhängiger von stetig steigenden Strompreisen und gewinnt ein gutes Stück Versorgungssicherheit.
Je mehr Solarenergie Sie direkt selbst nutzen, desto rentabler wird Ihre Anlage. In Kombination mit einem Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch auf bis zu 80 % steigern – für maximale Unabhängigkeit und eine schnellere Amortisation.
Auch finanziell lohnt sich die Investition: Die Anschaffungskosten für Photovoltaiksysteme sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Gleichzeitig profitieren Sie von verschiedenen Fördermaßnahmen – und die Einspeisevergütung ist in der Regel einkommensteuerfrei.
Zudem eignet sich Solarstrom hervorragend für den Betrieb einer Wärmepumpe oder Klimaanlage – beides lässt sich damit kostengünstig und klimafreundlich betreiben.
Mit jeder erzeugten Kilowattstunde verdrängen Sie fossile Energien und vermeiden klimaschädliche Treibhausgase. Eine Solaranlage zahlt sich also gleich mehrfach aus – für Sie und für die Umwelt.
Eine fachgerechte Planung ist der Schlüssel zu einer leistungsstarken und wirtschaftlichen Photovoltaikanlage.
Je größer die Anlage, desto geringer sind meist die Kosten pro Kilowatt-Peak (kWp) – dem Maß für die maximale Leistung unter genormten Bedingungen. Neben klassischen Aufdach-Modulen bieten wir auch elegante Indach-Lösungen an – ideal für anspruchsvolle Dächer oder denkmalgeschützte Gebäude.
Die passende Anlagengröße hängt von vielen Faktoren ab: der Dachart, der verfügbaren Fläche, der Ausrichtung zur Sonne sowie von baulichen Gegebenheiten wie Dachflächenfenstern, Solarthermie-Anlagen oder Schornsteinen. Gleichzeitig sollte die Leistung der Anlage auf Ihren tatsächlichen Stromverbrauch abgestimmt sein – so holen Sie das Maximum aus Ihrem Solarstrom heraus. Ebenso entscheidend wie die Module ist die Qualität des Wechselrichters. Ein hochwertiger Wechselrichter verbessert das Verschattungs-Management, sorgt für eine optimale Energieausbeute, überwacht kontinuierlich den Energieertrag, zeigt Störungen an und ermöglicht im Idealfall auch eine zuverlässige Notstromversorgung.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot!
Wer das volle Potenzial seiner Photovoltaikanlage ausschöpfen möchte, sollte über sinnvolle Ergänzungen wie einen Stromspeicher und eine Wallbox nachdenken. Ein PV-Speicher ermöglicht es, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch abends und nachts zu nutzen – ideal für Haushalte, in denen tagsüber kaum jemand zuhause ist. So erhöhen Sie den Eigenverbrauch deutlich und werden noch unabhängiger vom teuren Netzstrom. Die richtige Größe des Speichers richtet sich dabei nach Ihrem jährlichen Stromverbrauch.
Besonders praktisch für Besitzer eines Elektroautos ist eine eigene Wallbox. Sie ermöglicht das schnelle, sichere und komfortable Laden des Fahrzeugs direkt zu Hause – beispielsweise bequem über Nacht. Im Vergleich zur Haushaltssteckdose bietet sie nicht nur eine deutlich höhere Ladeleistung, sondern auch mehr Sicherheit. Zudem sparen Sie Zeit, da das Aufladen während der natürlichen Standzeiten erfolgt – also dann, wenn das Auto ohnehin nicht gebraucht wird. In Kombination mit Ihrer PV-Anlage können Sie Ihr Fahrzeug so nahezu kostenlos mit selbst produziertem Solarstrom „betanken“.
Gerne beraten wir Sie rund um Speicherlösungen und Lademöglichkeiten – sprechen Sie uns an!