Als Dachdecker-Meisterbetrieb mit Sitz in Stade und über 60 Jahren Erfahrung steht die Günter Brahmst GmbH für hochwertige und zuverlässige Arbeiten rund ums Dach. Ob Dachsanierung oder Neueindeckung – wir bieten individuelle Lösungen, die genau zu Ihrem Gebäude passen.
Bei einer Dachsanierung wird in der Regel die gesamte Dachkonstruktion erneuert. Eine Dachneueindeckung hingegen betrifft nur die äußere Schutzschicht. Auch hier sind mehrere Schritte notwendig: Zunächst entfernen und entsorgen wir die alte Eindeckung sowie Trag- und Konterlattung. Anschließend folgen die neue Lattung, moderne Dämmmaterialien und die finale Eindeckung.
Dank unserer eigenen Gerüstbau-Abteilung liefern wir Ihnen alle Leistungen rund ums Dach – inklusive passender Einrüstung – aus einer Hand.
Ob in urbanen Randlagen wie Harburg, an der Küste rund um Cuxhaven, in ländlicheren Regionen bei Bremervörde und Hemmoor oder im weiteren Elbe-Weser-Raum bis Osterholz – wir sind regional verwurzelt und zuverlässig für Sie im Einsatz.
Setzen Sie auf Fachwissen, Tradition und Qualität – mit der Günter Brahmst GmbH.
Wenn vom „Dachziegel“ die Rede ist, ist damit oft ganz allgemein die äußere Schicht des Daches gemeint – doch tatsächlich verbirgt sich dahinter eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien mit jeweils eigenen Eigenschaften.
Ein klassisches und weit verbreitetes Eindeckmaterial sind Tonziegel. Sie werden seit Jahrhunderten eingesetzt, überzeugen durch ihre natürliche Ausstrahlung und sind heute in vielen Farben und Formen erhältlich. Dank moderner Fertigung sind sie langlebig und besonders formbeständig.
Eine ebenso bewährte Alternative sind Betondachsteine. Sie gelten als äußerst robust, pflegeleicht und frostbeständig, was sie vor allem im Bereich der Dachsanierung beliebt macht. Durch ihr höheres Gewicht können sie sogar die Stabilität der Dachkonstruktion positiv beeinflussen.
Wer es besonders leicht und langlebig mag, setzt auf Metalleindeckungen. Dächer aus Aluminium, Kupfer, Titanzink oder Stahlblech finden sich häufig auf modernen Gebäuden oder größeren Dachflächen. Sie bieten nicht nur eine hohe Lebensdauer, sondern auch spannende gestalterische Möglichkeiten.
Welche Lösung am besten zu Ihrem Bauvorhaben passt, ermitteln wir gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Schiefer zählt zu den edelsten Materialien der Dacheindeckung. Als natürlich gewachsener Stein überzeugt er durch seine besondere Optik und eine beeindruckende Langlebigkeit – Schieferdächer können problemlos über 100 Jahre alt werden. Nicht ohne Grund wird Schiefer häufig bei historischen Gebäuden eingesetzt, doch auch moderne Architektur profitiert von seinem dunklen, schimmernden Glanz.
Das Material ist nicht nur äußerst robust, sondern auch pflegeleicht und wartungsarm. Einzelne Platten lassen sich bei Bedarf unkompliziert austauschen, was Reparaturen erleichtert. Schiefer ist zudem ökologisch sinnvoll: Als Naturprodukt ist er recyclingfähig und kann umweltschonend als Bauschutt oder Gartensplitt entsorgt werden.
Auch gestalterisch bietet Schiefer viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Farben und Formate erlauben eine individuelle Verlegung – ob klassisch, modern oder traditionell. Seine hervorragende Wetterbeständigkeit schützt zuverlässig vor Kälte, Feuchtigkeit und Schlagregen.
Die Verlegung von Schiefer erfordert viel Handarbeit und spezielle Fachkenntnisse. In der Region Stade, Horneburg, Hemmoor, Harburg, Osterholz und im gesamten Elbe-Weser-Gebiet ist die Günter Brahmst GmbH einer der wenigen Betriebe, die diese anspruchsvolle Arbeit professionell und mit viel Erfahrung ausführen. Unsere Zweigstelle in Hesedorf ermöglicht es uns, im Gebiet rund um Bremervörde besonders rasch vor Ort zu sein.