Über uns
Unser Unternehmen
Seit über 60 Jahren steht die Brahmst GmbH für höchste Qualität und fachgerechte Arbeiten im Dachdeckerhandwerk. Gegründet im Jahr 1962, ist unser Familienbetrieb stetig gewachsen und heute ein etablierter Meisterbetrieb mit 35 engagierten Mitarbeitern.
Unser Leistungsspektrum umfasst sämtliche Arbeiten rund ums Dach – von klassischen Dacheindeckungen und Flachdach-Abdichtungen über Dachfenster- und Klempnerarbeiten bis hin zu Photovoltaik-Montagen und Zimmererarbeiten. Ergänzt wird unser Angebot durch eine eigene Gerüstbauabteilung, die uns maximale Flexibilität ermöglicht.
Tradition und Innovation gehen bei uns Hand in Hand. Regelmäßige Weiterbildungen, modernste Techniken und ein starkes Team sorgen dafür, dass unsere Kunden stets die beste Qualität erhalten.
Unser Anspruch: zuverlässige, sichere und nachhaltige Lösungen für Ihr Dach.
Wir legen Wert auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Respekt – sowohl gegenüber unseren Kunden als auch innerhalb unseres Teams.
Als Mitglied im Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. und der Dachdeckerinnung Stade stehen wir für höchste fachliche Kompetenz, kontinuierliche Weiterbildung und die Einhaltung anerkannter Qualitätsstandards im deutschen Dachdeckerhandwerk.
Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Projekt – wir sind Ihr zuverlässiger Partner rund ums Dach!
































Für diese Werte stehen wir:
- Ehrlichkeit
- Respekt
- Vertrauen
- Zuverlässigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Toleranz
- Humor
- Solidarität
- Verantwortungsbewusstsein
- Wertschätzung der Person & seiner Arbeit





























Unsere Leistungen
Dachdeckerei
Dachdeckerei
Dachfenster
Dachfenster
Klempnerei
Klempnerei
Photovoltaik
Photovoltaik
Zimmerei
Zimmerei
Gerüstbau
Gerüstbau
Unser Historie
Die Firma Brahmst wurde im August 1962 gegründet. Der Inhaber, Günter Brahmst, hatte bereits im Alter von 22 Jahren die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Koblenz abgelegt und sich damit die Berechtigung erworben, ein eigenes Unternehmen zu gründen und Auszubildende einzustellen. Ein wesentlicher Faktor für die positive Entwicklung des Betriebs war sicherlich, dass sowohl Günters Vater Friedrich als auch sein älterer Bruder Helmut zur Belegschaft gehörten.
Zudem befand sich die Bauindustrie in den 1960er Jahren im Aufschwung, was sich äußerst vorteilhaft auf die Auftragslage auswirkte. In den ersten Jahren waren die Büroräume sowie ein kleines Materiallager im elterlichen Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße untergebracht.
Bis Mitte der 1970er Jahre wuchs die Zahl der Mitarbeiter auf über 30 Personen, sowohl auf der Baustelle als auch in der Verwaltung. Dieses Wachstum machte mehrere Standortwechsel des Firmengeländes notwendig. Nach einigen Zwischenstationen bezog das Unternehmen schließlich das heutige Grundstück mit Lagerhallen und Bürogebäude in der Nikolaus-Otto-Straße 4.
Günters jüngerer Bruder Jürgen begann seine Ausbildung im Jahr 1967. Nach bestandener Prüfung im Jahr 1970 entschloss er sich, berufliche Erfahrungen in England und Schweden zu sammeln. Nach dem Besuch der Meisterschule in Mayen trat er als verantwortlicher Geschäftsführer in die Günter Brahmst GmbH ein.
Im Jahr 1973 wurde die Abteilung Gerüstbau als weiteres Standbein des Unternehmens gegründet. Durch die Ansiedlung verschiedener Industriebetriebe an der Elbe – darunter petrochemische Anlagen, eine Saline und mehrere Kraftwerke – gewann auch der Bereich Gerüstbau zunehmend an Bedeutung.
Helmuts jüngster Sohn Andreas führte die Familientradition fort. Nach erfolgreicher Meisterprüfung im Jahr 1993 leitete er sein eigenes Unternehmen in Bremervörde/Hesedorf bis zum Jahr 2012. Dann beschlossen Jürgen und Andreas, ihre Firmen zusammenzulegen, um gemeinsam mit ihrem Team der Kundschaft moderne und fachgerechte Arbeiten rund ums Dach anzubieten.
Zahlreiche Weiterbildungen – unter anderem zum Gebäudeenergieberater, zur Fachkraft für Schimmelpilzsanierung sowie zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Dachdeckerhandwerk – gewährleisten, dass alle Arbeiten nach den aktuellen Ausführungsnormen und in hoher handwerklicher Qualität ausgeführt werden. Seit der Gründung ist unser Unternehmen Mitglied im Innungsverband des Dachdeckerhandwerks.
© Kreishandwerkerschaft Stade
Im Jahr 2023 wurde Andreas Brahmst zum Obermeister der Dachdeckerinnung Stade gewählt und übernimmt seither die Repräsentation der Innung nach außen. 2024 zog sich Jürgen Brahmst-Sörensen aus dem operativen Geschäft zurück und widmet sich seitdem ganz der Ausbildung sowie der Sicherheit der Mitarbeiter.
Mit insgesamt 35 Beschäftigten in den Bereichen Dachdeckerei und Gerüstbau – darunter drei Auszubildende – sowie einem engagierten Verwaltungsteam läuft der Betrieb reibungslos weiter. Bereits 2022 konnte das Unternehmen stolz auf sechzig ereignisreiche und erfolgreiche Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Trotz zunehmend herausfordernder Rahmenbedingungen blicken alle mit Motivation und Zuversicht in die Zukunft.